Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)


Seminare DGK & BCD

Donnerstag, 16. März 2023 | Salon van Gogh Datum/Uhrzeit
Seminar 1 - Koloproktologie Postgraduierten-Kurs / EBSQ-Seminar – Teil 1
(auch zur Vorbereitung der EBSQ-Prüfung geeignet)
09.00 - 17.15 Uhr
Vorsitz: Klaus E. Matzel, Erlangen | Volker Kahlke, Kiel
Begrüßung
Roland Croner, Magdeburg | Peter Kienle, Mannheim | Klaus E. Matzel, Erlangen
09.00 – 09.10 Uhr
EBSQ Konzept/Prüfung
Klaus E. Matzel, Erlangen
09.10 – 09.20 Uhr
Hämorrhoidenbehandlung – Standards und Innovationen
Dieter Bussen, Mannheim
09.20 – 09.50 Uhr
Fragen/Diskussion 09.50 – 10.00 Uhr
Anale Inkontinenz
Klaus E. Matzel, Erlangen
10.00 – 10.30 Uhr
Fragen/Diskussion 10.30 – 10.40 Uhr
Fistel, Abszess, Fissur – Standards und Kontroversen
Volker Kahlke, Kiel
10.40 – 11.10 Uhr
Fragen/Diskussion 11.10 – 11.20 Uhr
Obstipation– diagnostische Abklärung und Therapie
Mia Kim, München
11.20 – 11.50 Uhr
Fragen/Diskussion 11.50 – 12.00 Uhr
Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr
Vorsitz: Mia Kim, München | Peter Kienle, Mannheim
Perianale und anale Hautveränderungen – Alltagsbefunde und Kolibris
Claudia Breitkopf, Münster
13.00 – 13.30 Uhr
Fragen/Diskussion 13.30 – 13.40 Uhr
Interdisziplinäre Schnittstellen zur Gastroenterologie: CED, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und mehr
Robert Ehehalt, Heidelberg
13.40 – 14.10 Uhr
Fragen/Diskussion 14.10 – 14.20 Uhr
Sigmadivertikulitis– aktuelle Leitlinie und Kontroversen
Jörn Gröne, Berlin
14.20 – 14.50 Uhr
Fragen/Diskussion 14.50 – 15.00 Uhr
Pause 15.00 – 15.20 Uhr
Chirurgische Therapie der CED
Anton Kroesen, Köln
15.20 – 15.50 Uhr
Fragen/Diskussion 15.50 – 16.00 Uhr
Statistische Grundkenntnisse für den Koloproktologen
Alexander Crispin, München
16.00 – 16.45 Uhr
Fragen/Diskussion 16.45 – 17.00 Uhr
Ausgabe der Literaturarbeit/Wie lese ich eine Publikation?
Peter Kienle, Mannheim
17.00 – 17.15 Uhr
› Die genaue Erläuterung zum EBSQ-Seminar finden Sie unter https://www.koloproktologie.org/ebsq.html
Freitag, 17. März 2022 | Salon Rénoir Datum/Uhrzeit
Seminar 1 - Koloproktologie Postgraduierten-Kurs / EBSQ-Seminar – Teil 2
(auch zur Vorbereitung der EBSQ-Prüfung geeignet)
08.30 - 11.45 Uhr
Vorsitz: Gabriela Möslein, Duisburg | Dieter Hahnloser, Lausanne (Schweiz)
Kolonkarzinom – State of the Art
Roland Croner, Magdeburg
08.30 – 09.00 Uhr
Fragen/Diskussion 09.00 – 09.10 Uhr
Therapie des Rektumkarzinoms – Standards und Kontroversen
Johannes Lauscher, Berlin
09.10 – 09.40 Uhr
Fragen/Diskussion 09.40 – 09.50 Uhr
Hereditäres kolorektales Karzinom – Diagnostik und Therapie
Gabriela Möslein, Duisburg
09.50 – 10.20 Uhr
Fragen/Diskussion 10.20 – 10.30 Uhr
Stoma –State of the art
Ekkehard Jehle, Ravensburg
10.30 – 11.00 Uhr
Fragen/Diskussion 11.00 – 11.10 Uhr
Besprechung der Literaturarbeit
Dieter Hahnloser, Lausanne (Schweiz)
11.10 – 11.30 Uhr
Verabschiedung/Feedback
Dieter Hahnloser, Lausanne (Schweiz)
11.30 – 11.45 Uhr
› Die genaue Erläuterung zum EBSQ-Seminar finden Sie unter https://www.koloproktologie.org/ebsq.html
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Cézanne Datum/Uhrzeit
Seminar 2 - Koloproktologischer Grundkurs 09.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Michael Stoll, Hannover | Thorsten Jacobi, Dresden | Dieter Bussen, Mannheim
Begrüßung
Bernhard Strittmatter, Freiburg / Dieter Bussen, Mannheim
09.00 Uhr
Anatomie, Physiologie
Dirk Tübergen, Münster
Anamnese und Untersuchung
Gerd Kolbert, Hannover
Dermatologische Erkrankungen
Claudia Breitkopf, Münster
Diskussion
Pause 10.30 – 10.45 Uhr
Differentialdiagnose „Hämorrhoiden“
Johannes Jongen, Kiel
10.45 Uhr
Hämorrhoiden – Therapie
Alex Furtwängler, Freiburg
Analfissur
Dieter Bussen, Mannheim
Diskussion
Mittagspause 12.15 – 13.00 Uhr
AIN und Analkarzinom
Gerhard Weyandt, Bayreuth
13.00 Uhr
Proktitis
Martin Schmidt-Lauber, Oldenburg
Abszess und Fistel
Carsten Tamme, Hannover
Diskussion
Pause 14.45 – 15.00 Uhr
Funktionelle Störungen
Michael Stoll, Hannover
15.00 Uhr
Rektum-Karzinom
Thorsten Jacobi, Dresden
Diskussion
KOLLOQUIUM 16.15 – 17.00 Uhr
Organisiert vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.
BCD
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Rumford Datum/Uhrzeit
Seminar 3 - Skills Lab: Transanale, Minimal Invasive Chirurgie (für Fortgeschrittene) 10.00 - 16.00 Uhr
Vorsitz: Felix Aigner, Graz (Österreich) | Andreas Rink, Essen | Werner Kneist, Eisenach
Tutoren: Felix Aigner, Graz (Österreich) | Andreas Rink, Essen | Werner Kneist, Eisenach | Jörg Baral, Karlsruhe | Alois Fürst, Regensburg | Marco Sailer, Hamburg
In den vergangenen Jahren hat sich die Koloproktologie insbesondere technisch enorm weiterentwickelt und es haben sich völlig neue Zugangswege eröffnet. So hat sich der transanale Zugang in den Händen von Spezialisten ganz rasant in die klinische Praxis integriert.

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich die neuen Techniken der TAMIS, TEO und TEM et al. unter Anleitung von Experten in einem eintägigen Kurs zu erarbeiten und so für die Anforderungen einer sicheren Implementation in der klinischen Praxis gerüstet zu sein.

Der Kurs beinhaltet eine theoretische Unterweisung und alle praktischen Details über den sicheren und effektiven Einsatz des transanalen Zugangs zur lokalen Exzision von gut- und bösartigen Läsionen, aber auch für erweiterte Indikationen, wie Management von Anastomosenleckagen, transanale TME oder Restprotektomie bei der Colitis ulcerosa.

Dieser Intensivkurs für 16 Teilnehmer bietet sich idealerweise für Op-Teams und für Viszeralchirurgen mit Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie an (konventionell laparoskopische und/oder Single-Incision-Techniken), die im Idealfall ebenso erfahren in der transanalen Chirurgie sind.
Übungs-Inhalte:
 1. Transanale Exzision von Polypen mit Darmnaht
 2. Zirkuläre Tabaksbeutelnaht
Integrierte Vorträge:
Technische Voraussetzungen für den transanalen Zugang und Einführung in das Skills-Lab
Andreas Rink, Essen, Felix Aigner, Graz (Österreich)
Transanale Resektion von benignen Läsionen und T1 Karzinomen
Jörg Baral, Karlsruhe
Erweiterte Indikationen für den transanalen Zugang
Werner Kneist, Eisenach
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Matisse Datum/Uhrzeit
Seminar 4 - Anorektale Endosonographie und Beckenbodensonographie in 2D- und 3D-Technik – Indikation und Interpretation 10.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Martin Kowallik, Köln | Thomas Kuruc, Wuppertal | Johannes Paede, Quickborn
Die anorektale Endosonographie ist eine wertvolle Untersuchungstechnik in der Koloproktologie. Etabliert wurde die Methode ursprünglich als Stagingverfahren für die lokale Beurteilung von Rektumtumoren. Darüber hinaus liefert sie wertvolle Zusatzinformationen bei einer Vielzahl von anderen bös- und gutartigen Erkrankungen des Anorektums und auch des kleinen Beckens.
Zudem kann die Endosonographie zur differenzierten Diagnostik von Funktionsstörungen im Bereich des Beckenbodens eingesetzt werden.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Kollegen, die bereits mehr oder weniger umfangreich Erfahrung mit dieser Untersuchungsmethode gesammelt haben.
Dem Anfänger bietet das Curriculum einen guten und profunden Einblick in die Möglichkeiten der 2D- und 3D-Endosonographie für den Bereich Beckenboden.
Der Kurs soll einen interdisziplinären Charakter haben, sodass konservativ und operativ tätige Kollegen davon profitieren können.
Besonderer Fokus wird auf den klinischen Bezug gelegt und weniger auf die Darstellung wissenschaftlicher Daten. Anhand von zahlreichen Beispielen, Videopräsentationen und Übungen sollen Befunde interaktiv dargestellt sowie Tipps und Tricks vermittelt werden. Die Teilnehmer bekommen die Gelegenheit, mit bereitgestellten Ultraschallscannern zu arbeiten, um diese Technik kennenzulernen.
Begrüßung und Einführung
Martin Kowallik, Köln
Anus und Rektum: Grundlagen Ultraschall, Wichtiges für die Praxis
Johannes Paede, Quickborn
Topographische und sonographische Anatomie
Martin Kowallik, Köln
Anorektum und Sphinkter (Abszess, Fistel, Tumor, Inkontinenz)
Thomas Kuruc, Wuppertal
10.00 – 12.00 Uhr
Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr
Beckenboden – Messungen am Beckenboden
Martin Kowallik, Köln
Vorderes und mittleres Kompartiment

Verschiedene Zugangsmöglichkeiten
Martin Kowallik, Köln
Normale Anatomie / Pathologie
Thomas Kuruc, Wuppertal
Rektocelen
Thomas Kuruc, Wuppertal
Zystocelen + Enterozelen
Martin Kowallik, Köln
Intussuszeption
Thomas Kuruc, Wuppertal
Beckenbodeninsuffizienz
Martin Kowallik, Köln
Befunde und Videopräsentation (an Einzelbeispielen)
Thomas Kuruc, Wuppertal | Martin Kowallik, Köln
13.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023 | Ballsaal A Datum/Uhrzeit
Seminar 5 - Proktologische Dermatologie 14.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Claudia Breitkopf, Münster | Gerhard Weyandt, Bayreuth
Klinik, Differentialdiagnostik und Therapie von proktologisch-dermatologischen Erkrankungen anhand von Fallbeispielen 14.00 – 15.30 Uhr
Pause 15.30 – 15.45 Uhr
Klinik, Differentialdiagnostik und Therapie von proktologisch-dermatologischen Erkrankungen Anhand von Fallbeispielen 15.45 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023 | Ballsaal C Datum/Uhrzeit
Seminar 6 - Gastroenterologie-Update für Koloproktologen 14.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Heiner J. Krammer, Mannheim | Martin Schmidt-Lauber, Oldenburg | Robert Ehehalt, Heidelberg
Funktionelle kolorektale Erkrankungen

Neue / Aktuelle Leitlinien:
  • Chronische Obstipation
  • Mobilitätsstörungen
  • Reizdarm
Heiner J. Krammer, Mannheim
14.00 – 14.45 Uhr
Diskussion 14.45 – 14.55 Uhr
Entzündliche kolorektale Erkrankungen
  • Differentialdiagnose – Diarrhoe
  • Mikroskopische Kolitis
  • Colitis ulcerosa
  • M. Crohn
Robert Ehehalt, Heidelberg
14.55 – 15.40 Uhr
Diskussion 15.40 – 15.50 Uhr
Pause 15.50 – 16.05 Uhr
Koloskopie
  • Technische Aspekte und Management
  • Künstliche Intelligenz
  • Polypektomie/Mukosektomie
  • Neues / Aktuelles zur Sedierung und Vorsorge
Martin Schmidt-Lauber, Oldenburg
16.05 – 16.50 Uhr
Diskussion 16.50 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Picasso/Dali Datum/Uhrzeit
Seminar 7 - Koloproktologischer Aufbaukurs: Diagnostik und Therapie von Begleiterscheinungen 14.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Alex Furtwängler, Freiburg | Alois Fürst, Regensburg
Stuhlschmieren
Mirko Pisek, Münster
14.00 – 14.18 Uhr
Diskussion 14.18 – 14.25 Uhr
Entleerungsstörung
Moritz Komm, München
14.25 – 14.43 Uhr
Diskussion 14.43 – 14.50 Uhr
Inkontinenz 1. Grades
Michael Roblick, Hannover
14.50 – 15.08 Uhr
Diskussion 15.08 – 15.15 Uhr
Pause 15.15 – 15.45 Uhr
Beckenbodenschmerz – Proktalgie
Katharina Steffani, Hamburg
15.45 – 16.03 Uhr
Diskussion 16.03 – 16.10 Uhr
Pruritus sine materia
Jan Kirsch, Mannheim
16.10 – 16.28 Uhr
Diskussion 16.28 – 16.35 Uhr
Affenpocken
Daniel Sterzing, Berlin
16.35 – 16.53 Uhr
Diskussion 16.53 – 17.00 Uhr
Organisiert vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.
BCD
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Rénoir Datum/Uhrzeit
Seminar 8 - Beckenboden interdisziplinär 14.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Christl Reisenauer, Tübingen | Michaela Lechner, Wien (Österreich) | Oliver Schwandner, Regensburg
Einführung: Beckenboden, Inkontinenz und Entleerungsstörung
Oliver Schwandner, Regensburg
14.00 – 14.15 Uhr
Diagnostik aus urogynäkologischer Sicht
Christl Reisenauer, Tübingen
14.15 – 14.35 Uhr
Diskussion 14.35 – 14.45 Uhr
Diagnostik aus koloproktologischer Sicht
Oliver Schwandner, Regensburg
14.45 – 15.05 Uhr
Diskussion 15.05 – 15.15 Uhr
Pause 15.15 – 15.30 Uhr
Therapie aus urogynäkologischer Sicht
Christl Reisenauer, Tübingen
15.30 – 15.50 Uhr
Diskussion 15.50 – 16.00 Uhr
Therapie aus koloproktologischer Sicht
Michaela Lechner, Wien (Österreich)
16.00 – 16.20 Uhr
Diskussion 16.20 – 16.30 Uhr
Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen
Oliver Schwandner, Regensburg | Christl Reisenauer, Tübingen | Michaela Lechner, Wien (Österreich)
16.30 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Monet Datum/Uhrzeit
Seminar 9 - Chirurgische Onkologie – Kolorektales Karzinom „Bin ich für die Tumorkonferenz gerüstet?“ 14.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Thomas Schiedeck, Ludwigsburg | Tim Vilz, Bonn
Bildgebung: Anforderungen und Probleme
Patrick Kupcyk, Bonn
14.00 – 14.20 Uhr
Diskussion 14.20 – 14.30 Uhr
Anforderungen an die chirurgische Expertise: Was muss der Chirurg wissen?
Pompiliu Piso, Regensburg
14.30 – 14.50 Uhr
Diskussion 14.50 – 15.00 Uhr
Internistische Onkologie: Leitlinien und Leitplanken
Thomas Seufferlein, Ulm
15.00 – 15.20 Uhr
Diskussion 15.20 – 15.30 Uhr
Pause 15.30 – 15.45 Uhr
Differenzierte Radio(chemo)therapie
Arndt-Christian Müller, Ludwigsburg
15.45 – 16.05 Uhr
Diskussion 16.05 – 16.15 Uhr
Fallvorstellungen
Tim Vilz, Bonn
16.15 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023 | Salon Chagall Datum/Uhrzeit
Seminar 10 - Anorektale Inkontinenz 14.00 - 17.00 Uhr
Vorsitz: Dieter Bussen, Mannheim | Andreas Ommer, Essen | Marco Sailer, Hamburg
Anatomie, Physiologie und Diagnostik des Kontinenzorganes
Andreas Ommer, Essen
14.00 – 14.20 Uhr
Diskussion 14.20 – 14.30 Uhr
Konservative Therapie: Stuhlregulierung, Hilfsmittel
Dieter Bussen, Mannheim
14.30 – 14.50 Uhr
Diskussion 14.50 – 15.00 Uhr
Konservative Therapie: Beckenbodenphysiotherapie und Biofeedbacktraining
Andreas Ommer, Essen
15.00 – 15.20 Uhr
Diskussion 15.20 – 15.30 Uhr
Pause 15.30 – 15.45 Uhr
Operative Therapie: Sphinkterrekonstruktion und neue minimalinvasive Verfahren
Marco Sailer, Hamburg
15.45 – 16.05 Uhr
Diskussion 16.05 – 16.15 Uhr
Operative Therapie: Sphinkteraugmentation
Dieter Bussen, Mannheim
16.15 – 16.35 Uhr
Diskussion 16.35 – 16.40 Uhr
Fallbeispiele mit interaktiver Diskussion 16.40 – 17.00 Uhr
Samstag, 18. März 2023 | Salon Cézanne Datum/Uhrzeit
Seminar 11 - Berufspolitisches Seminar 11.15 - 12.45 Uhr
Vorsitz: Bernhard Strittmatter, Freiburg | Dieter Bussen, Mannheim
Wie bereite ich mich auf die Praxisbegehung vor?
Stefan Fritz, Mannheim
11.15 – 12.00 Uhr
Aktuelles aus der Berufspolitik:
EBM-Weiterentwicklung, Ambulantes Operieren, AOP- Katalog

Bernhard Strittmatter, Freiburg | Sandra Sauer, Berlin
12.00 – 12.45 Uhr
Organisiert vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V.
BCD